Vorteile für Reiter und Pferd
Das Wichtigste vorab:
Newsletter Anmelden
Für den Reiter
Schnelles reinigen der Stollenlöcher und müheloses Einsetzen der Magnetstollen, NUR VON HAND!
Kein Hämmern oder Schrauben der Stollen nötig.
Durch die Magnetkraft sitzt der Stollen unverrückbar
Das System ist seit über einem Jahr in Deutschland in Fahr- und Concourssport aktiv bis Stufe S
im Gebrauch und bewährt sich.
Unkompliziertes Entfernen mit der Stollengabel; dank magnetischer Haftung an der Stollengabel
gehen die Stollen beim Entfernen auch nicht verloren. Kein mühsames Rausdrehen, Hämmern,
Ziehen und Knorzen.
Zeitersparnis und nervenschonend für Sie und Ihr Pferd
Für das Pferd
Keine Drehe- und Schlagbewegungen auf die Pferdebeine
Dauerhaft mehr Grip für das Pferd Technische Infos/2-Stufen-Effekt
Dämpfende Wirkung auf die Gelenke bei hartem Boden
3 Schritte zum Erfolg
Für den sicheren Sitz der Stollen, muss Ihr Schmied lediglich Bohrungen ∅ 8mm in die Schenkel der Eisen bohren. Den Bohrer hierfür können Sie Ihrem Systemkoffer entnehmen.
Hinweis: Um eine optimale Kraftübertragung der Stollen zu ermöglichen, sollten die Bohrungen mittig auf den Hufeisenschenkeln platziert sein.
Zum Entfernen der Stollen schieben Sie die Stollengabel vom Schenkelende des Eisens unter den Stollen, sodass dieser sich vom Hufeisen löst.
Hinweis: Durch leichtes hin und her bewegen der Stollengabel beim Unterschieben, löst sich der Stollen noch leichter.
Um die Stollenlöcher zu reinigen, verwenden Sie den Stollenlochreiniger aus Ihrem Systemkoffer. Mithilfe des Dorns am Stollenlochreiniger können Sie verfestigten Schmutz lockern und anschließend durch den kurzen Bohrer mit einer Drehbewegung im Uhrzeigersinn herausbefördern.
Hinweis: Durch den kurzen Bohrer entfernen Sie nicht nur den Schmutz, sondern auch den Grat welcher durch Abnutzung der Hufeisen am Stollenloch entstehen kann.